Seite wählen

Aktuelles:
Christopherus-Schule Dortmund

In der Christopherus-Schule Dortmund gibt es fast jeden Tag etwas Neues zu berichten – von öffentlichen Veranstaltungen, internen Termine, Ausflügen, Regelungen, Spenden bis hin zu Umbaumaßnahmen. Über alles das schreiben wir hier.

Woche der offenen Tür, 14.-18.11.2022

Für Eltern, die auf der Suche nach einer geeigneten Schule für ihr Kind sind, öffnet die Christopherus-Schule in Dortmund-Holzen, Kreisstraße 55, eine Woche lang ihre Türen.

Willkommen sind uns ebenfalls Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kindergärten oder Frühfördereinrichtungen, die sich für die pädagogische Arbeit einer Waldorf-Förderschule Interessieren.

Nach vorheriger Anmeldung (02304 98279-17) können Hospitationstermine in den Klassen vereinbart werden. Die Lehrer stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.

Am Donnerstag, den 17.11.2022 zeigen die Klassen von 8:45 Uhr bis 12:15 Uhr auf der Schulbühne Beiträge aus ihrem Unterricht. Während der Pause von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr besteht in einem Info-Café Gelegenheit zu einem Gespräch.

Sie können gerne auch außerhalb dieser besonderen Woche zu uns kommen.
Sie finden uns auch bei Facebook


Flyer Download

Michaeli 2022

Die heißen Sommertage sind vorbei und der Herbst hält Einzug. Die Tage werden immer kürzer und die Nächte länger. Es ist kälter geworden und viel Regen gefallen. Wir ziehen uns nun zurück und halten uns wieder mehr in unseren vier Wänden auf. Auch die Natur um uns verändert sich. Die Blätter beginnen sich zu verfärben und abzufallen, die letzten Früchte werden reif und geerntet.

Am 29. September ist der Michaelstag. Wegen der frühen Herbstferien feierten wir bereits in dieser Woche das Michaeli-Fest. Mit Geschichten, Liedern, einem Spaziergang durch den Wald und verschiedenen Mutproben wurden die Schülerinnen und Schüler auf den Beginn der dunklen Jahreshälfte eingestimmt und ihre inneren Kräfte angesprochen und geweckt.

Daran schließt sich in der letzten Schulwoche vor den Ferien das Ernte-Dank-Fest an. Es darf viel Obst und Gemüse von zuhause mitgebracht werden, das zunächst auf der Bühne ausgebreitet, wahrgenommen und gewürdigt wird. Am Donnerstag findet das gemeinsame Kleinschneiden statt, eine leckere Suppe gekocht und zum Nachtisch ein Obstsalat zubereitet.

Nun freuen sich alle auf die anstehenden Herbstferien!

Zu einem kurzen Video hier klicken es öffnet sich ein neues Browser-Fenster

Frühlingsbasar 2022

Nach den coronabedingten Ausfällen der Herbstbasare in 2020 und 2021 veranstaltete die Christopherus-Schule ihren 1. Frühlingsbasar. Die Waldorf-Förderschule liegt im Stadtteil Dortmund Holzen. Gemeinsam von Lehrer*innen und Eltern organisiert, wurde der Basar am Samstag, dem 07.05.2022 komplett auf dem Außengelände durchgeführt. Neben einem Verkaufsstand der Werkstätten Gottessegen und einem Lehrer-Eltern-Verkaufsstand begeisterten die vielen Angebote für die Kinder, wie Schminken, Kränze binden, Filzen, Puppenspiel, Kinderbasar, Schatzsuche und mehr. Für das leibliche Wohl sorgten ein Bistro, ein Grillstand und ein Crepesstand. Bei herrlichem Wetter kamen viele Menschen und nutzten die lang ersehnte Gelegenheit für Gespräche und Austausch.

Dieser Frühlingsbasar war ein voller Erfolg, so dass bereits über eine Wiederholung im kommenden Jahr nachgedacht wird.

 

Zu einem kurzen Video hier klicken es öffnet sich ein neues Browser-Fenster

Schöne Osterferien

Die Christopherus-Schule Dortmund wünscht allen, Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunden schöne Ferien und eine gute Osterzeit

 

Frühlingsbasar am 07. Mai 2022

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde der Christopherus-Schule Dortmund,

am 07. Mai 2022 findet in unserer Schule in Dortmund der Frühlingsbasar statt. Von 12-17 Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie.


Hier Könne Sie das Programm als PDF herunterladen: Frühlingsbasar Programm

 

Anpassung des Unterrichtes aufgrund der Pandemie

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehrere Corona-Infektionen und andere Erkrankungen führen zu einem massiven personellen Engpass bei Lehrkräften und anderen Mitarbeitenden. Wir können den gewohnten Unterrichtsumfang in der nächsten Woche nicht mehr aufrechterhalten und haben deshalb beschlossen, unser Unterrichtsangebot anzupassen und die tägliche Schulbesuchszeit zu verkürzen. Für Eltern, die eine Betreuung ihres Kindes dringend benötigen, wird diese jedoch weiterhin angeboten.
Es bleibt uns leider keine andere Möglichkeit übrig und wir hoffen, dass sich dieser Zustand nach den Karnevalstagen verbessert hat. Nähere Infos finden Sie in diesem Brief der Schulleitung. Leider hat sich dort der Fehlerteufel eingeschlichen, am Freitag Nachmittag findet natürlich keine pädagogische Betreuung statt.
Brief der Schulleitung

Schuljahresfeier Dortmund fällt aus

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde der Christopherus-Schule Dortmund,

aufgrund der Corona-Lage muss unsere für den 12.02.2022 geplante Schuljahresfeier leider ausfallen. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns Sie bei anderer Gelegenheit wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der
Christopherus-Schule Dortmund

 

Maskenpflicht kommt wieder!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Ab morgen, 02.12.2021, müssen die Schülerinnen und Schüler ihre Masken auch am Sitzplatz wieder tragen und es gilt erneut eine durchgängige Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude. Die Masken dürfen nur noch draußen auf dem Schulgelände abgenommen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind also wieder ausreichend medizinische Masken mit. Wir hoffen, dass wir damit weiterhin von Coronainfektionen verschont bleiben.

Vielen Dank Frau Wevelsiep

Die Schule bedankt sich ganz herzlich bei Frau Wevelsiep für ihre großzügige Spende über 400€.
Diese wird im Fachbereich Musik an unserer Schule eingesetzt.
Freudig nahmen Frau Canales und Herr Weishaupt die Spende am Freitag den 12.11.2021 entgegen!

 

Neues zur Maskenpflicht ab dem 2.11.2021

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, entfällt ab Dienstag den 02.11.2021  die Maskenpflicht. Das bedeutet, Schülerinnen und Schüler dürfen  im Klassenraum am Platz ihre Maske abnehmen. Auch Lehrerinnen und Lehrer und sonstiges schulisches Personal brauchen keine Masken mehr im Klassenraum zu tragen, wenn sie 1,5 m Abstand wahren können. Auf den Fluren und bei Bewegungen im Klassenraum müssen die Masken wieder aufgesetzt werden.  Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude. Das Tragen einer Maske auf freiwilliger Basis ist zulässig. Sollten Sie den Wunsch haben, dass Ihr Kind weiterhin eine Maske auch an seinem Platz trägt, teilen Sie das bitte den Klassenlehrern mit.Bitte bedenken Sie bei alldem, dass wir uns wegen der steigenden Infektionszahlen immer noch in einer kritischen Lage befinden und es jederzeit auch an unserer Schule zu einem Corona-Ausbruch kommen kann. Lassen Sie uns gemeinsam alles dafür tun, dass wir gesund bleiben.

Thomas Guder (Mitglied der Schulleitung)

Neue Quarantäneregeln

Liebe Eltern,

Herbst und Winter stehen vor der Tür und Corona ist noch nicht besiegt. Deshalb lassen wir weiterhin Vorsicht walten und hoffen, dass wir von Infektionen verschont bleiben. Die Landesregierung hat mittlerweile neue Quarantäneregeln festgelegt, über die wir Sie in diesem Brief der Schulleitung informieren. Das Schreiben wurde auch per Email an die Elternhäuser verschickt.

Elternbrief Sept21

Startklar für den ersten Schultag!

👍Wir sind startklar für das neue Schuljahr! Die Lehrerinnen und Lehrer haben sich mit Livekinetik fit gemacht, die Tafelbilder sind gemalt, die Jahreszeitentische hergerichtet…wir freuen uns auf morgen. 😊

Juchhu…endlich wieder Schule!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Sie hatten hoffentlich eine erholsame Ferienzeit mit Ihren Kindern und freuen sich jetzt, genau wie wir, auf das neue Schuljahr. Der erste Schultag ist Mittwoch, der 18. August; der Unterricht endet um 12.15 Uhr.

Die Corona- Pandemie wird uns leider weiter beschäftigen und auch unseren laufenden Schulbetrieb beeinflussen. Die bekannten und geübten Hygieneregeln gelten weiterhin. Zum Beispiel müssen innerhalb des Schulgebäudes nach wie vor Masken getragen werden. Im Außenbereich dürfen die Masken abgesetzt werden. Zweimal pro Woche führen unsere Schülerinnen und Schüler die bewährten Lollitests durch, wobei genesene und geimpfte Kinder von der Testpflicht ausgenommen sind. Auch die unterschiedlichen Abfahrtzeiten bleiben so bestehen, wie sie vor den Sommerferien waren, damit es kein Gedränge im Saal gibt. Selbstverständlich werden Sie umgehend informiert, wenn die Zeiten geändert oder abgeschafft werden.

Klassenübergreifender Unterricht findet bis auf Weiteres auch nicht statt. Die neue Delta Variante, wieder steigende Infektionszahlen und die Tatsache, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, lässt uns hier keine andere Wahl. Aber wir sind ja mittlerweile geübt im Umgang mit kritischen Zeiten und blicken trotzdem zuversichtlich und freudig auf die kommende Schulzeit. In diesem Sinne wünsche ich uns einen guten, gemeinsamen Start.

Mit herzlichen Grüßen

Thomas Guder (Mitglied der Schulleitung)

 

Schöne Ferien!

Ein ungewöhnliches, turbulentes Schuljahr liegt hinter uns. Wir hoffen sehr, dass das Schuljahr 2021/2022 beständiger wird und dass wir wieder Veranstaltungen und Feiern ausrichten können, auf denen vielfältige Begegnungen möglich werden. Bleiben Sie gesund und munter. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 18. August.
Hier finden Sie noch einen Brief der Schulleitung zum Abschluss des Schuljahres: Elternbrief Sommerferien

Präsenzunterricht für ALLE ab dem 31. Mai 2021

Endlich geht es wieder richtig los. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen führen wir ab dem 31.Mai wieder Präsenzunterricht in voller Klassenstärke durch. Bitte beachten Sie diesen Elternbrief der Schulleitung! Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Klassenteam.

Wir freuen uns sehr, dass wir ab dem 31.05. wieder alle Klassen komplett in der Schule haben dürfen. Bis dahin wünschen wir ein schönes, frohes Pfingstfest!

FROHE PFINGSTEN

 

Die vier Brüder…Klassenspiel der 8. Klasse

Irgendwo im Orient gab es einmal vier Brüder, junge Burschen, die sollten ihrem Vater zur Hand gehen und Kohl ernten. Dazu hatten sie wenig Lust und ließen aus Faulheit den Kohl auf den Feldern verrotten. In der Nachbarschaft lebten noch vier fleißige Schwestern, denen dieses liederliche Verhalten sehr missfiel. Sie beschlossen, den Brüdern einen Denkzettel zu verpassen und mit Hilfe eines Zaubertopfes verwandelten sie drei davon in Kamele. Den jüngsten verschonten sie, weil allein er den Zaubertrank richtig rühren konnte. Sie versuchten vergeblich, die Kamele zu verkaufen, aber nur ein Schlachter hatte Interesse an den Tieren, für die er jedoch viel Geld geben wollte. Der Handel war schon fast perfekt, als die Schwestern Mitleid mit den Tieren bekamen und sich entschlossen, diese nicht dem Schlachter zu überlassen. Durch die Güte und Herzensstärke der Mädchen wurden die Kamele wieder in Menschen verwandelt. Die vier Brüder ließen sich dies eine Lehre sein und wurden fortan fleißige Bauern.

Das Theaterstück wurde für die 8. Klasse von Gerd Hallen, einem ehemaligen Lehrer unserer Schule, geschrieben. Jede Schülerin, jeder Schüler bekam die Rolle „auf den Leib geschneidert.“ Entstanden ist eine warmherzige, zum Nachdenken anregende Geschichte, mit der sich die Klasse intensiv verbunden hat. In der gemeinsamen Arbeit wuchsen die Schülerinnen und Schüler zu einem großartigen Team zusammen. Sie haben die anstrengenden Probenzeiten mit Bravour gemeistert, sind über sich hinausgewachsen und ihr Selbstbewusstsein stieg enorm durch die Darstellung auf der Bühne. Und das alles vor dem Hintergrund der Corona-Einschränkungen. Wochenlang konnte nicht oder nur mit halber Besetzung geprobt werden, man spielte mit Maske und musste lange bangen, ob das Stück überhaupt aufgeführt werden konnte. Doch es leuchtete ein guter Stern über dem Vorhaben; in der Woche vor Pfingsten wurden unter Wahrung aller Corona-Regeln Aufführungen vor kleinem Publikum möglich. Die 8.Klasse verzauberte die Schulgemeinschaft und versetzte ihre Eltern bei einer schulinternen Darbietung ins Staunen. Ein Hauch von Normalität wehte durch das Schulgebäude, als das begeisterte Klatschen der Zuschauer erklang.

News der Christopherus-Schule Dortmund bei Facebook und Instagram:

 

Möchten Sie mehr erfahren?
Wir freuen uns auf Sie!

 

Christopherus-Haus e.V.
Christopherus-Schule Dortmund
Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Kreisstraße 55
44267 Dortmund 

Telefon: 02304 98279-17 
E-Mail: schudo@christopherus-haus.net

Unser Schulbüro ist üblicherweise montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt.

Skip to content