



Vom 22. bis zum 29. Mai 2017 fand die Fortsetzung des von der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+ geförderten Programmes für einen internationalen Jugendaustausch für Menschen mit Behinderungen statt. Dieses Mal auf Gozo, der kleinen grünen Nachbarinsel von Malta.
Hier sehen Sie einen Videoclip, den unsere Freunde von der Down Syndrome Association Malta erstellt haben. https://www.youtube.com/watch?v=IICxqEPEuz8&t=14s
The Youth Exchange EUPA Project 2017 „Building Relationships and Learning Together“
Seit 2015 arbeitet der Christopherus-Haus e.V. auf europäischer Ebene mit der Down Syndrome Association aus Malta und der Lyhty-Organisation aus Helsinki zusammen, um Menschen mit Assistenzbedarf einen internationalen Austausch zu ermöglichen.
Mit Unterstützung der EU durch das Erasmus+ Programm fand im Jahre 2016 die erste Begegnung in Deutschland bei uns im Christopherus-Haus statt (das BLATT berichtete darüber!). Es ging damals um Chancengleichheit am Arbeitsplatz, Toleranz und soziale Inklusion, Möglichkeiten des selbstbestimmten Lebens und Wohnens in den jeweiligen Ländern sowie die Teilhabe am kulturellen gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Assistenzbedarf. Weiteres Ziel war auch ein Austausch darüber, ob sich in den Ländern seit Inkrafttreten der UN- Behindertenrechtskonvention etwas zum Positiven hin verändert hat. Hier sehen Sie einen Videoclip zu den Ereignissen dieser Woche. https://www.youtube.com/watch?v=8qy5_cyp4vI
Der überwältigende Erfolg dieser Woche und der große Wunsch der Teilnehmer nach einer Fortführung des Programms führte dazu, dass wir sofort Gelder für ein weiteres EU-Projekt beantragten und schließlich die Genehmigung für The Youth Exchange EUPA Project 2017 „Building Relationships and Learning Together“ auf der Insel Gozo, die zu Malta gehört, erhielten. Diesmal organisierten die Freunde aus der Down Syndrome Association Malta ein umfangreiches Tagungsprogramm. (mehr …)